Leistungen des BDL
Der BDL Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e.V.:
- leistet Öffentlichkeitsarbeit, damit die qualifizierte Beratung durch IBCLC wahrgenommen wird.
- verhandelt mit den gesetzlichen Krankenkassen, um eine angemessene Honorierung zu erreichen.
- organisiert Fachtagungen und Workshops. Alle 2 Jahre findet im Rahmen eines Kongresses die Mitgliederversammlung inklusive Vorstandswahl statt.
- sorgt dafür, dass der hohe Aus- und Weiterbildungsstandard gesichert bleibt durch die Organisation interessanter Fortbildungen in mehreren Städten Deutschlands.
- beteiligt sich an wissenschaftlicher Forschung.
- greift aktuelle Fachthemen auf: siehe Aktuelles, Archiv.
- arbeitet mit anderen Berufsverbänden aus dem Gesundheitsbereich zusammen.
- nimmt Kontakt auf zu politischen Gremien, um die Anerkennung des Berufsbildes der Still- und Laktationsberaterinnen zu fördern.
- unterstützt die Bildung von Regionaltreffen zum fachlichen Austausch.
- versendet vierteljährlich Rundbriefe in der Fachzeitschrift L&S
Vertreter des BDL
Simone Lehwald
Vertreterin des BDL bei der Nationalen Stillkommission NSK
Dr.med. Anne Katrin Strempel
Mitarbeiterin bei der Erstellung der Leitlinien "Entzündliche Brusterkrankungen in der Stillzeit" der Nationalen Stillkommission NSK
Gudrun von der Ohe
Vertreterin des BDL beim SIDS Bündnis Hamburg
Sandra Deissmann, Monika Jahnke und Simone Lehwald
Kontaktpersonen des BDL zum Netzwerk Junge Familie.
Der BDL pflegt folgende Mitgliedschaften:
- Aktionsgruppe Babynahrung e.V.
- Berufsverband der Frauenärzte e.V. BVF
- Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. BVKJ
- Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung BVPG
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK
- Deutsche Liga für das Kind
- Gesellschaft für Geburtsvorbereitung GfG
- Nationale Stillkommission NSK
- Runder-Tisch-zur-Stillförderung
- WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ BFHI