Wie kommt man zu CERPs?
Fachpersonal
Die Regelung ist seit 2006 von IBLCE neu festegelegt worden. Grundsätzlich muss der Veranstalter für die CERPs-Vergabe ein Entgelt an IBLCE zahlen:
1. Über Teilnahme an Veranstaltungen, für die der Veranstalter schon CERPs genehmigt bekommen hat. Es gibt sogenannte Mehrfach-Programm-Anbieter , früher „longterm-CERP-Provider“ genannt, z.B.
Der BDL: Er hat folgende Möglichkeiten, CERPs für Veranstaltungen zu beantragen:
- BDL-Fachtagungen (das sind Fachtagungen, die der BDL organisiert, die Verantwortung dafür übernimmt, Flyer versendet und die allen IBCLCs zur Teilnahme offen stehen)
- BDL-Regionaltreffen, die nicht länger als 2 Std. dauern. Für diese Regionaltreffen, die der Berufsverband anbietet gelten folgende Regelungen (Regionaltreffen).
Carola Reger, IBCLC, ist die Ansprechpartnerin für den BDL.
2. Organisation von eigenen Veranstaltungen:
Das sind sogenannte Einzel-Programm-Anbieter, die ein oder zwei Programme im Jahr anbieten. Sie müssen sich dierekt an IBLCE-Europa wenden, um CERPs zu erhalten. Diese sind auch kostenpflichtig.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Büro von IBLCE-Europa zur Verfügung:
Ilse Bichler, IBCLC
A-2511 Pfaffstätten, Steinstraße 11
Tel.: +43/ (0) 2252/ 20 65 95
Fax: +43 (0) 2252/ 20 64 87
Webseite: www.iblce.org/german
E-Mail: eume@iblce.org
Downloads: http://www.europe.iblce.org/downloads-in-german