Veranstaltungen
Fachpersonal
Aktuell ist kein Hygienekonzept mehr vorgeschrieben
“Freiberuflichkeit für IBCLCs – Finanzen, Rechtslage und die Praxis” – online Workshop
Referierende: Martin Müller-Spickermann (Fachanwalt für Steuerrecht) und Sylvia Weder (IBCLC) Online Workshop für zertifizierte IBCLCs (bei anderen Qualifikationen als IBCLC, bitte vor Anmeldung die Teilnahmemöglichkeit erfragen) - Die Mitgliedschaft im BDL ist keine Voraussetzung für die Teilnahme TN Gebühr: 130 € BDL/Elacta Mitglieder 110€ CERPs 5 R 1 E Themenbereich VII - Klinisches Fachwissen = ... Weiterlesen ...
ONLINE Workshop “Das verkürzte Zungenband” – Erkennen und Einschätzen funktionaler Einschränkungen insbesondere in Bezug auf das Stillen
Referentin: Cornelia Fuhr, Hebamme, IBCLC TN Gebühr 70€ - BDL/Elacta Mitglieder 60€ CERPs 3,5 L 1 Entwicklung/Ernährung = 1 3 Pathologie = 2 6 Techniken = 0,5 Inhalt: In diesem Workshop geht es darum ein verkürztes Zungenband und/oder weitere orale Bänder beim Säugling zu erkennen und wahrzunehmen, inwieweit dadurch Defizite entstehen. Auswirkungen können eine ungenügende ... Weiterlesen ...
Interdisziplinärer BDL Kongress 2025: “Bindung & Stillen” – Basis für die nächste Generation
Sehr geehrte Kongressteilnehmende und Interessierte Wir freuen uns, Sie zum 2-jährlichen BDL-Kongress „Bindung und Stillen – Basis für die nächste Generation“ einladen zu dürfen. Unser Programm Workshops und Wissenschaftsforum Donnerstag, 27.03.2025 - 14:00 bis 17:30 Uhr nur in Präsenz 14:00 Uhr - Kurze Begrüßunganschließend Erika Nehlsen, IBCLCOnkolaktation (Brustkrebs und Stillen) 14:45 Uhr - Dr. Ruth ... Weiterlesen ...
Auffrischungskurs “Hände helfen Stillen”
Inhalt: Workshop – Auffrischungstag : „Hände helfen stillen“Wiederholung und Vertiefen der Kennnisse aus einem vorangegangenen 2-tägigenWorkshop, Erfahrungsaustausch und Erlernen weiterer Techniken Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am 2-tägigen WS "Hände helfen stillen" Bitte in der Anmeldung unter "Nachricht an uns" das Jahr der Teilnahme angeben. Danke Referentin: Sanya Konstanze Wolf Veranstaltungsort: Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke - großer ... Weiterlesen ...
ONLINE Workshop “Das verkürzte Zungenband” – Erkennen und Einschätzen funktionaler Einschränkungen insbesondere in Bezug auf das Stillen
Referentin: Cornelia Fuhr, Hebamme, IBCLC TN Gebühr 70€ - BDL/Elacta Mitglieder 60€ CERPs 3,5 L 1 Entwicklung/Ernährung = 1 3 Pathologie = 2 6 Techniken = 0,5 Inhalt: In diesem Workshop geht es darum ein verkürztes Zungenband und/oder weitere orale Bänder beim Säugling zu erkennen und wahrzunehmen, inwieweit dadurch Defizite entstehen. Auswirkungen können eine ungenügende ... Weiterlesen ...
Hände helfen stillen (2-tägiger Workshop)
Tag 1: Samstag, 14.06.2025 von 10:30 - 18:30 Uhr Tag 2: Sonntag, 15.06.2025 von 09:00 - 15:00 Uhr Inhalt: Es wird hauptsächlich am Rücken gearbeitet. DieseMassagetechniken können sowohl im Sitzen als auch im Liegen durchgeführtwerden.Nach diesem zwei-tägigen Kurs haben Sie das Rüstzeug, um vieleUrsachen der verminderten Milchbildung und gesundheitlicherStörungen positiv zu beeinflussen oder sogar zu ... Weiterlesen ...
“Kindliche Gewichtsentwicklung und Gedeihstörungen”
Der Gewichtsverlauf eines Babys ist für alle Beteiligten ein wichtiges Kriterium im Beratungsalltag. Eine ungenügende Gewichtszunahme, oft als Gedeihstörung definiert, ist ein häufiger Grund für Eltern eine Stillberatung in Anspruch zu nehmen. Diese kann die unterschiedlichsten Gründe haben, weshalb eine exakte Ursachenforschung äußerst wichtig ist. In diesem Workshop wird das normale Wachstum eines Säuglings von ... Weiterlesen ...
“Freiberuflichkeit für IBCLCs – Finanzen, Rechtslage und die Praxis” – online Workshop
Referierende: Martin Müller-Spickermann (Fachanwalt für Steuerrecht) und Sylvia Weder (IBCLC) Online Workshop für zertifizierte IBCLCs (bei anderen Qualifikationen als IBCLC, bitte vor Anmeldung die Teilnahmemöglichkeit erfragen) - Die Mitgliedschaft im BDL ist keine Voraussetzung für die Teilnahme TN Gebühr: 130 € BDL/Elacta Mitglieder 110€ CERPs 5 R 1 E Themenbereich VII - Klinisches Fachwissen = ... Weiterlesen ...
Familienzentrierte Ansätze zur Lösung (früh)kindlicher Stillprobleme – Das Stillen (Nahrungsaufnahme) eine Sache der inneren und äußeren Haltung? – Grundkurs
Referentin: Christine Lorenz-Wiegand Veranstaltungsort: Kinderklinik "Auf der Bult"Janusz-Korczak-Allee 12 30173 Hannover TN-Gebühr: 130€ BDL/Elacta Mitglieder 110€ CERPs: 5 L 1 R 1 - Entwicklung und Ernährung = 1 5 - Psychologie/Soziologie/Anthropologie = 3 7 - Klinisches Fachwissen = 2 Der beste Start ins Leben zeichnet sich idealerweise durch eine Eltern-Kind-Beziehung aus, die von Sicherheit und Wohlgefühl ... Weiterlesen ...
Familienzentrierte Ansätze zur Lösung (früh)kindlicher Stillprobleme – Mit der Osteopathie auf dem Marktplatz der Möglichkeiten – 2-tägiger Aufbaukurs am 13.+ 14.09.2025
Dieser Aufbaukurs kann entweder direkt im Anschluss an den Grundkurs (12.09.2025) gebucht werden oder auch wenn der dazugehörende Grundkurs bereits länger zurückliegt - Bei Buchung nur des Aufbaukurses bitte unter "Ihre Nachricht an uns" das Jahr angeben in dem Sie den Grundkurs beim BDL gemacht haben - Vielen Dank Tag 1: Samstag 13.09.2025 10:00 Uhr ... Weiterlesen ...
Workshop “Tapen für die Stillberatung”
Inhalte des Workshops:1. Theoretische Grundlagen des elastischen Tapens2. Verschiedene Techniken und ausgewählte Tapeapplikationen3. Praktisches Üben: Um das Handling mit dem Material zu üben und die Wirkung der Tapes zu erfahren, ist das gegenseitige Anlegen von Tapes Kursschwerpunkt. Die Bereitschaft, die entsprechenden Körperareale zu entblößen (Rücken, Nacken, Brust), wird vorausgesetzt. Bitte eine sehr gute Schere mitbringen ... Weiterlesen ...
ONLINE Workshop “Das verkürzte Zungenband” – Erkennen und Einschätzen funktionaler Einschränkungen insbesondere in Bezug auf das Stillen
Referentin: Cornelia Fuhr, Hebamme, IBCLC TN Gebühr 70€ - BDL/Elacta Mitglieder 60€ CERPs 3,5 L 1 Entwicklung/Ernährung = 1 3 Pathologie = 2 6 Techniken = 0,5 Inhalt: In diesem Workshop geht es darum ein verkürztes Zungenband und/oder weitere orale Bänder beim Säugling zu erkennen und wahrzunehmen, inwieweit dadurch Defizite entstehen. Auswirkungen können eine ungenügende ... Weiterlesen ...