Das verkürzte Zungenband – Erkennen und Einschätzen funktionaler Einschränkungen insbesondere in Bezug auf das Stillen
Online Workshop AUSGEBUCHT !!!! Referentin: Cornelia Fuhr, Hebamme, IBCLC TN Gebühr 70€ - BDL/Elacta Mitglieder 60€ CERPs 3,5 L 1 Entwicklung/Ernährung = 1 3 Pathologie = 2 6 Techniken = 0,5 Inhalt: In diesem Workshop geht es darum ein verkürztes Zungenband und/oder weitere orale Bänder beim Säugling zu erkennen und wahrzunehmen, inwieweit dadurch Defizite entstehen. ... Weiterlesen ...
„Freiberuflichkeit für IBCLCs – Finanzen, Rechtslage und die Praxis“
Referenten: Sylvia Weder, IBCLC und Martin Müller-Spickermann, Fachanwalt für Steuerrecht Online Workshop für IBCLCs TN Gebühr: 130 € BDL/Elacta Mitglieder 110€ CERPs 5 R 1 E Inhalt: Praktisches zum Aufbau einer Stillberatungspraxis Beispiele aus dem Praxisalltag Beachtung des WHO Kodex zivilrechtliche Grundlagen - wer schließt mit wem einen Vertrag zu welchen Bedingungen? Besteuerung Wer hat ... Weiterlesen ...
Stillberatung im Kontext von Bindungsaufbau und -stärkung
Referentin: Martina Kewel, Hannover Veranstaltungsort: Helios Klinikum Mittelweser - Konferenzraum ZiegelkampStr. 39 , 31582 Nienburg Konferenzraum 3. Etage TN Gebühr: 70,00 € - BDL Mitglieder 60,00 € CERPs 1L, 2R, 0,5E 5 - Psychologie/Soziologie/Anthropologie = 1,5 6 - Techniken = 1 7 - Klinisches Fachwissen = 1 Inhalt: Hier geht es zum einen um Hintergrundinfos ... Weiterlesen ...
Achtsamkeit in der Beratung und für die Beratenden
Referentin: Martina Kewel, Hannover Veranstaltungsort: Helios Klinikum Mittelweser - Konferenzraum ZiegelkampStr. 39 , 31582 Nienburg Konferenzraum 3. Etage TN Gebühr: 70,00 € - BDL Mitglieder 60,00 € CERPs 2R, 1,5 E 5 - Psychologie/Soziologie/Anthropologie = 2,5 7 - Klinisches Fachwissen = 1 Inhalt: In Beratungssituationen kommen Ratsuchende und Beratende einander sehr nah. Inhaltlich bedarf es ... Weiterlesen ...
Stillhilfsmittel – Was brauche ich? Wann? Für Wen? ….. und wie?
Referentin: Lina Mazzoni, Logopädin, IBCLC Veranstaltungsort: Helios Klinikum Mittelweser - Konferenzraum ZiegelkampStr. 39 , 31582 Nienburg Konferenzraum 3. Etage TN Gebühr: 130,00 € - BDL Mitglieder 110,00 € CERPs 5L, 1E 1- Entwicklung und Ernährung = 1 2 - Physiologie und Endokrinologie = 0,5 4 - Pharmakologie und Toxikologie = 0,5 6 - Techniken = ... Weiterlesen ...
Familienzentrierte Ansätze zur Lösung (früh)kindlicher Stillprobleme – Das Stillen (Nahrungsaufnahme) eine Sache der inneren und äußeren Haltung? – Grundkurs
Referentin: Christine Lorenz-Wiegand Veranstaltungsort: Oskar Kämmer Schule Winkelriede 1430627 Hannover TN-Gebühr: 130€ BDL/Elacta Mitglieder 110€ CERPs: 5 L 1 R 1 - Entwicklung und Ernährung = 1 5 - Psychologie/Soziologie/Anthropologie = 3 7 - Klinisches Fachwissen = 2 Der beste Start ins Leben zeichnet sich idealerweise durch eine Eltern-Kind-Beziehung aus, die von Sicherheit und Wohlgefühl ... Weiterlesen ...
Familienzentrierte Ansätze zur Lösung (früh)kindlicher Stillprobleme – Mit der Osteopathie auf dem Marktplatz der Möglichkeiten – 2-tägiger Aufbaukurs am 04.+ 05.11.2023
Tag 1 Samstag 04. 11.2023 10:00 Uhr - 18:30 Uhr Tag 2 Sonntag 05.11.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr Referenten: Christine Lorenz-Wiegand und Sven Wiegand, (Kinder)-Osteopath Veranstaltungsort: Oskar Kämmer Schule Winkelriede 1430627 Hannover TN-Gebühr: 210€ BDL/Elacta Mitglieder 190€ CERPs: 9 L 3 R 1 - Entwicklung und Ernährung = 4 3 - Pathologie = 1 ... Weiterlesen ...
Zusatztermin: Das verkürzte Zungenband – Erkennen und Einschätzen funktionaler Einschränkungen insbesondere in Bezug auf das Stillen
Referentin: Cornelia Fuhr, Hebamme, IBCLC TN Gebühr 70€ - BDL/Elacta Mitglieder 60€ CERPs 3,5 L 1 Entwicklung/Ernährung = 1 3 Pathologie = 2 6 Techniken = 0,5 Inhalt: In diesem Workshop geht es darum ein verkürztes Zungenband und/oder weitere orale Bänder beim Säugling zu erkennen und wahrzunehmen, inwieweit dadurch Defizite entstehen. Häufig gehen diese Defizite ... Weiterlesen ...