Mai 2014
Physiologie des Stillens und Risiken in der Säuglingsernährung
2014-05-28 00:00 von Sandra Deissmann
Gemeinsame Stellungnahme des Ausbildungszentrums Laktation und Stillen, des BDL, des Deutschen HebammenVerbandes und des Europäischen Instituts für Stillen und Laktation
Stellungnahme
Physiologie des Stillens und Risiken in der Säuglingsernährung
Studien der letzten Jahre bestätigen, dass Muttermilch weitreichende positive Wirkungen hat. Dabei werden auch die Kosten für die Gesellschaft durch das Nichtstillen – auch für die Industrienationen – deutlich. (s. Literatur)
Jede andere Ernährung birgt Risiken. Familien haben das Recht, über die Bedeutung des Stillens informiert zu werden.